In meinem kleinen Becken beherberge ich zurzeit ein freischwimmendes Thermometer.
Freischwimmer Leave a comment
Eleocharis montevidensis Leave a comment
Wow, die ist schön. Hm, eine Neugestaltung wäre sowieso mal fällig …
Lichtwechsel Leave a comment
Ich wollte heute eigentlich ein paar Worte verlieren zur Aquarienbeleuchtung und wann man sie wechseln sollte. Ich hatte mal gelernt, man solle die Leuchtmittel nach etwa einem Jahr austauschen, weil sie in diesem Zeitraum etwa 50 Prozent ihrer Leuchtkraft verlören, was für einen guten Pflanzenwuchs dann nicht mehr ausreichend wäre.
Im Netz findet man allerdings sehr unterschiedliche Stimmen, die manchmal den Tausch schon nach einem halben Jahr empfehlen, dann wieder meinen, das seien alles Märchen der Hersteller, und man solle schon der Umwelt zuliebe erst tauschen, wenn die alte Leuchte vollständig den Dienst versagt.
Sehr einleuchtend (!) fand ich im Endeffekt die Ausführungen von Hereinspaziert, auf die ich bei der Recherche gestoßen bin.
Doktor Leave a comment
Neulich habe ich über die Begeisterung geschrieben, die Clownsfische seit „Findet Nemo“ in Zooaquarien noch immer hervorrufen, nun stellt sich die Frage, ob es den Doktorfischen demnächst genauso gehen wird. Mit „Findet Dorie“ scheint der Weg jedenfalls bestens geebnet, meint die Filmstarts-Redaktion:
Fast unmerklich bringen sie [Anmerkung: Regisseur Andrew Stanton und seine Mitstreiter] ihre Themen samt der sanft-unaufdringlichen Botschaft zu den Werten von Familie, Freiheit und Freundschaft auf einen zeitgemäßen Stand und beeindrucken darüber hinaus mit tollen, sympathischen Figuren und einer entwaffnenden Emotionalität.
Clowns Leave a comment
Was dürfte in Zooaquarien noch immer die größte Begeisterung bei den Kids auslösen? Findet Nemo!
Schwarztorf Leave a comment
So, frisches Wasser eingefüllt und mit ebenso frischem Filtermaterial dafür gesorgt, dass es gleich wieder torfig wird.
Schlafprobleme? Leave a comment
Im Becken ist es schon dunkel. Alles ruhig. Bis auf dieses Schaben. Die Zebrarennschnecke grast über die Innenseiten des Aquariendeckels. Können da die Fische schlafen?
Kontrolle Leave a comment
Nicht vergesen: Bei steigenden Außentemperaturen regelmäßig einen Blick aufs Aquarienthermometer werfen und eventeull den Heizer neu einstellen.
Lieblingsbild Leave a comment
Ach ja, für den Fall, dass ihr es auf Facebook noch nicht gesehen habt: Der kleine Kaiman aus meinem letzten Blogbeitrag hat sich übrigens nach seinem Techtelmechtel erst einmal ein bisschen ausgeruht, was zu einem meiner absoluten Lieblingsfotos geführt hat:
Pfingstgefühle Leave a comment
Ich wurde am Pfingstsonntag Zeuge einer gar wundersamen Liebesgeschichte unter Wasser. Gebloggt habe ich darüber bereits gestern bei Elsoron, wo ihr ebenfalls den gesamten Artikel nachlesen könnt.
Sollte mich mal jemand fragen, ob ich Pfingsten 2016 irgendwelchen bedeutenden Ereignissen beiwohnen durfte, kann ich das seit gestern guten Gewissens bejahen. „Was denn?“, werdet ihr fragen. Nun, ich glaube, obwohl ein gewisser Zeitdruck herrschte, und ich aufgrund weiterer Zuschauer meinen Standort nicht um einen Schritt ändern konnte, zeigen die folgenden Bilder trotz kräftiger Spiegelungen recht deutlich, wovon ich Zeuge werden durfte: