Archiv für das Schlagwort ‘Nano 12 l’
Bläschenbildung Leave a comment
Spiegelbild Leave a comment
Schwimmraum Leave a comment
Auch die Kleinsten brauchen Platz! Daher habe ich für die Zwergkärpflinge im Mickey erst einmal wieder für ein wenig Schwimmraum im Dschungel gesorgt.
Filtertausch Leave a comment
Die Kleinsten unter meinen Becken haben einen Rundumtausch der Filter hinter sich.
Im Garnelentöpfchen werkelt jetzt ein neuer Aqua Flow 50, der den Vorteil hat, dass sich sein Ausfluss bis 0 runterregeln lässt und so die Strömungsverhältnisse in dem Minibecken die Fische nicht überfordern.
Der Trixie M200 von dort ist ins Mickey umgezogen, wo sein nicht regelbarer Ausfluss keine Probleme bereitet, wenn man ihn mittels mehrfach gelochtem Auslaufstutzen gegen die Seitenscheibe leitet.
Der Aqua Flow 100 von dort wiederum hebt nun das Wasser im Sechser auf den Rucksackfilter. Der Sera P400 sitzt stattdessen auf der Ersatzbank.
Trio formosa Leave a comment
Die Aussiedler Leave a comment
Vor wenigen Tagen hat sich eine kleine Gruppe Zwergkärpflinge von der großen Familie verabschiedet und ihrer Heimat, dem Sechser, die Schwanzflosse gekehrt. Schon nach wenigen Schwimmstößen teilte sich die Gruppe erneut auf: Ein Teil machte es sich gleich nebenan im Garnelentöpfchen bequem, die anderen begaben sich auf die weite Reise quer durch mein Wohnzimmer über den Flur bis in mein Schlafzimmer, wo sie sich im kürzlich frei gewordenen Mickey niederließen. Dort wollen sie im Jahr 2012 eine neue und unabhängige Familiendynastie gründen.
Ich wünsche den kleinen Heterandria Formosa dabei einen guten Start und viel Glück, ganz wie ich es auch meinen Blogbesuchern wünsche. Rutscht gut rein!
Buschfisch Leave a comment
Ist er nicht ein Hübscher, wie er da so hinter seinem Busch hervorschaut?
Dieses fesche Männchen nenne ich Kap Son, denn er ist ein Sohn von dem ja leider verstorbenen Kap One, der mein Liebling war. Er ist der Älteste von vielen Geschwistern, die zum großen Teil noch im kleinen Becken (Mickey) heranwachsen.
Während Kap Son schon ein junger Erwachsener ist, sind selbst die ältesten seiner Geschwister noch kaum zwei Zentimeter lang. Wieder so ein Kap-Lopez-Phänomen. Die naheliegendste Erklärung wäre sicher, dass das kleine Becken ihr Wachstum verzögert bzw. hemmt. Allerdings sind andere Kap Lopez auch in kleinen Becken schnell zu durchaus mächtigen Vertretern ihrer Art herangewachsen.
Was ich allerdings glaube, beobachtet zu haben, ist, dass ein Umsetzen generell einen Wachstumsschub auslöst, ganz unabhängig von der Beckengröße. Daher werden heute weitere der Kleinen einen Umzug antreten und sich auf die anderen Kap-Lopez-Becken verteilen.
In der Kinderstube Leave a comment
Sie sind da! Leave a comment
Gestern Abend habe ich sie entdeckt! Die Eltern mussten ausziehen, der Nachwuchs macht sich breit. Die aus dem Mickey ausgezogenen Kap Lopez haben also tatsächlich ihre Brut zurückgelassen. Damit habe ich jetzt eine neue reine Kinderstube, die sich die Kleinen nur mit den Hummelgarnelen und einigen Schnecken teilen müssen.
Hummeln Leave a comment
Die Hummeln zeigen sich jetzt regelmäßig, wenn auch meist einzeln. Mindestens eine hat sich inzwischen gehäutet.