Archiv für das Schlagwort ‘klein

Für die ganz Kleinen   Leave a comment

Da ich mir irgendwann mal Planarien (Scheibenwürmer) eingeschleppt habe, aber selbst bei diesen Tierchen Komplexe habe, sie zu töten oder auch nur dem wahrscheinlichen Tod zu überlassen, habe ich jetzt ein wirklich kleines Aquarium.

Tatsächlich handelt es sich eigentlich um ein winziges transportables Plastikterrarium, das ich beim Zoohändler meines Vertrauens für knapp sechs Euro erstanden habe. Es ist rund 17 cm breit, 10 cm tief und 10 cm hoch, hat also ein Volumen von etwa 1,7 Litern. Ich habe ein bisschen alten Bodengrund hineingegeben.

Wenn ich Planarien aus dem großen Becken absammle, dann entweder über eine Planarienfalle oder mit abgeschnittenen Pflanzenteilen an denen ich sie in größerer Anzahl entdeckt habe. Somit kommt auch immer wieder Nachschub an Grünem ins Planarienbecken.

Über die Pflanzenteile verschaffe ich den Scheibenwürmern zufällig auch immer etwas Schneckengesellschaft, die sich im neuen Zuhause ebenfalls fleißig vermehrt. Von den Tubifex und den Glanzwürmern, die ich als Lebendfutter jeweils einmal wöchentlich an meine Fische verfüttere, setze ich meist auch so zwei bis drei in das Minibecken, wo die den anderen gute Gesellschaft leisten.

Natürlich kommt keine Aquariumtechnik zum Einsatz, stattdessen führe ich mit einer großen Spritze, die es sehr günstig in der Apotheke gab, einen täglichen kleinen Wasserwechsel durch, damit es die Tierchen schön und sauber haben. Sieht doch alles sogar ganz hübsch aus, oder?

Mein kleines Planarienbecken
Mein kleines Planarienbecken

Kein Cube mehr   Leave a comment

Der Cube direkt nach der Einrichtung, Foto: pbp-Foto

Leider hat mein Cube vor ein paar Tagen entschieden, Wasser zu lassen. Glücklicherweise war ich an dem Morgen zu Hause und konnte, nachdem ich den Ursprung des Geräuschs fließenden Wasser erst einmal realisiert und lokalisiert hatte, das Schlimmste verhindern.

Das Becken hat sich knapp zu zwei Dritteln geleert, zum größten Teil dann in den herbeigeschafften Eimer. Die Garnelenpopulation hat sich nun derjenigen im großen Becken angeschlossen, die ja auch ihr Ursprung war. Auch das Ringelhechtlingspärchen ist dorthin umgezogen. Den Cube mit dem verbliebenem Wasser lasse ich natürlich noch eine Weile stehen, um eventuell „nachwachsenden“ Garnelen und Schnecken das Überleben zu sichern.

Endlich ringelts   Leave a comment

So! Sie sind endlich eingezogen. Mein Lieblingszoofachhändler konnte sie mir bestellen. Es ist zwar keine Gruppe aus einem männlichen Ringelhechtling und zwei bis drei Weibchen geworden, dafür habe ich nun zwei Pärchen verteilt auf zwei Aquarien. Hier das sehr zutrauliche Weibchen im Cube, das – so winzig es auch ist – keine Scheu hat, mir zwischen den Fingern herumzuschwimmen.

Ringelhechtlingsweibchen, Foto: pbp-Fotos

Freischwimmer   Leave a comment

In meinem kleinen Becken beherberge ich zurzeit ein freischwimmendes Thermometer.

© PBPfoto

Veröffentlicht 22. September 2018 von Elsoron in Aqua 45 l, Fotos

Getaggt mit , , , , , ,

Kontrast   Leave a comment

Glühlichtsalmler, © BennoP

Sorgen   Leave a comment

Bin froh, dass sich Kugelfisch Erbse heute nach langer Zeit mal wieder gezeigt hat. Man macht sich ja Sorgen!

Zwergkugelfisch

Kuckuck   Leave a comment

Glühlichtsalmler

Schlechtes Gewissen   Leave a comment

Ein Blick in mein 54-Liter-Aquarium hat heute mein schlechtes Gewissen wachgerüttelt. Nicht, dass mit dem Becken nicht so weit alles in Ordnung wäre. Auch die Bewohner zeigen sich lebhaft und offenbar zufrieden. Aber unter ihnen tummeln sich auch noch immer meine beiden verbliebenen Zwergkärpflinge. Für die und neue Artgenossen wollte ich schon längst das 36-Liter-Becken aufbereiten. Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen. Aber ganz bald …

Oldie but Goldie   Leave a comment

Wenn ich an meinem Schreibtisch sitze, schaue ich auf die Rückwand meines 45er-Beckens. Und heute morgen fiel mir dabei irgendwie ein, dass „Oldie“, der Name sagt es schon, mein erstes eigenes Aquarium war. Ich bekam es geschenkt, als ich noch ein kleiner Junge war. Das bedeutet, es hat jetzt sicher schon etwa 30 Jahre auf dem Buckel. Wahnsinn! Ob es mit dem Alter zu tun hat, dass Pflanzen und Tiere sich darin so wohl fühlen und (ohne großartige Maßnahmen meinerseits) so prächtig darin gedeihen und sich vermehren?

Veröffentlicht 21. Februar 2015 von Elsoron in Aqua 45 l

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,

Schritt für Schritt   Leave a comment

Meine Aquawelt entwickelt sich derzeit in kleinen Schritten. Das Erfreulichste für mich ist im Moment, wie gut sich Erbse, mein Zwergkugelfisch, durch die Schneckenwelt meiner Aquarien dick und rund frisst. Für ihn steht jetzt auch wieder ein Umzug an, diesmal in das kleine Becken, das gerade noch einfährt, nachdem es eine längere Zeit stillgelegt war. Die Schnecken dort haben sich offenbar und glücklicherweise erhalten und werden inzwischen von mir gefüttert.

Außerdem freue ich mich sehr über den neuen Schwammfilter, der mich im 54-er-Becken auf Anhieb so überzeugt hat, dass ich ihn mir auch noch für das 45-er zulegen will. Garnelen- und jungfischfreundlich, deutlich längere Laufzeiten, Platz für zusätzliche Filtermaterialien im Innenraum … Und er erzeugt richtig angebracht eine Wasseroberflächenbewegung, die es offenbar sogar den Wasserlinsen sehr erschwert, sich auszubreiten.

Für den eigenen Komfort habe ich mir vorgenommen, meine doch sehr simplen und schwer zu bedienenden Heizer nach und nach auszutauschen. Weiß aber noch nicht, für welches Modell ich mich entscheiden werde.

Schauen wir mal …