Archiv für das Schlagwort ‘Aphyosemion australe’
Morgendliche Kap Lopez Leave a comment
Erbse Leave a comment
In meinen Salmlerteich ist nun schon seit einiger Zeit wieder einmal ein Erbsenkugelfisch eingezogen. Genauer gesagt, hat er hier fortan seinen Hauptwohnsitz bezogen, weil er zwischendurch auch immer mal bei den Kap Lopez nach Schnecken suchen darf. Anfangs habe ich mir ein bisschen Sorgen um den Kleinen gemacht. Es ist schon eine ganze Weile her, aber seinen Verwandten, der früher einmal bei mir gewohnt hat, konnte ich von Anfang an beim „Schneckensammeln“ beobachten. Erbse II schien sich leider so gar nicht für das durchaus reichhaltige Angebot zu interessieren. Dass er Flockenfutter nicht anrühren würde, war mir natürlich klar, aber auch lebende Mückenlarven wollten ihm wohl nicht schmecken.
Aber entweder hat er lieber gefressen, wenn kein Gesicht vor der Scheibe klebte, oder er hatte einfach längere Zeit keinen Hunger. Schließlich sah ich ihn nämlich doch noch Mückenlarven in rauen Mengen verschlingen. Und als ich ihn dann nach einer ausgiebigen Anpirschphase (seinerseite, meine ich) auch noch ein Schneckchen schlürfen sah, war ich endgültig beruhigt.
Paar Leave a comment
Mal wieder ein Kleiner 2 comments
Im Gegenlicht Leave a comment
Hot Lopez Leave a comment
Red Lopez Leave a comment
Schwere Trennung Leave a comment
Ich werde mich demnächst wieder von einigen der Kap Lopez trennen müssen, was mir nicht leicht fällt. Nicht nur, weil es so hübsche Gesellen sind, auch weil sie so handzahm sind, dass sie sich streicheln lassen. Aber sie vermehren sich eben auch so gut.
Gefährliche Sprünge Leave a comment
Vor allem die Kap Lopez aus dem Oldie gewöhnen sich bei der Fütterung immer mehr das Springen an. Das geht so weit, dass ich neulich für einen Moment dachte, einer von ihnen sei mir in die Futterdose gesprungen.
Was im ersten Moment lustig erscheint, hat auch seine Schattenseiten. So muss man jedes Mal höllisch aufpassen, dass nicht doch mal einer dieser Sprungartisten den Beckenrand überwindet, wie es leider schon zweimal passiert ist (wohl eher abseits der Fütterung), ohne dass ich mir erklären kann, welche Lücke die Armen gefunden haben.